- renitente Schüler
- непослушные / строптивые ученики
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
renitent — widerspenstig; widersetzlich * * * re|ni|tent [reni tɛnt] <Adj.> (geh.): sich dem Willen, dem Wunsch, der Weisung eines anderen hartnäckig widersetzend: in der Klasse waren einige renitente Schüler. Syn.: ↑ aufmüpfig (ugs.), ↑ aufrührerisch … Universal-Lexikon
Bosozoku — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Bōsōzoku — (jap. 暴走族; wörtlich ‚brutal laufender Stamm‘) sind eine japanische Subkultur, die den westlichen Tuningklubs ähneln: Gruppen meist junger Männer, die das gemeinsame Interesse teilen, ihre Autos und Motorräder (oft auch unerlaubt) zu modifizieren … Deutsch Wikipedia
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Kloster Maulbronn — Klosterfront und romanische, später gotisierte Klosterkirche mit Vorhalle Lage Deutschland Baden Württemberg … Deutsch Wikipedia
Anno II. von Köln — Anno II. (rechts im Bild) setzt den Siegburger Abt Erpho (links im Bild) ein. Pergamenthandschrift aus dem 12. Jahrhundert Anno II. von Köln (auch Hanno von Köln, Hanno II. etc.; * um 1010 in Altsteußlingen bei Ehingen in Baden Württemberg; † 4.… … Deutsch Wikipedia
Anno von Köln — Anno II. (rechts im Bild) setzt den Siegburger Abt Erpho (links im Bild) ein. Pergamenthandschrift aus dem 12. Jahrhundert Anno II. von Köln (auch Hanno von Köln, Hanno II. etc.; * um 1010 in Altsteußlingen bei Ehingen in Baden Württemberg; † 4.… … Deutsch Wikipedia
Annoloch — Anno II. (rechts im Bild) setzt den Siegburger Abt Erpho (links im Bild) ein. Pergamenthandschrift aus dem 12. Jahrhundert Anno II. von Köln (auch Hanno von Köln, Hanno II. etc.; * um 1010 in Altsteußlingen bei Ehingen in Baden Württemberg; † 4.… … Deutsch Wikipedia
Designgeschichte — Inhaltsverzeichnis 1 Die ersten Designer 2 Reform der Romantiker 3 Entstehung des modernen Designs 4 Klassische Moderne … Deutsch Wikipedia
Hanno von Köln — Anno II. (rechts im Bild) setzt den Siegburger Abt Erpho (links im Bild) ein. Pergamenthandschrift aus dem 12. Jahrhundert Anno II. von Köln (auch Hanno von Köln, Hanno II. etc.; * um 1010 in Altsteußlingen bei Ehingen in Baden Württemberg; † 4.… … Deutsch Wikipedia